Bauten

Projekte

Das Zwillingshaus ist fertig! Infos folgen bald.

Treppe

Das ursprünglich 1958 errichtete Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten wurde um ein Vollgeschoss aufgestockt und vollständig energetisch saniert. Stadträumlich wird die Ecke des Blockrands durch die Erhöhung gestärkt und das Haus korrespondiert nun mit den gegenüberliegenden, viergeschossigen Gebäuden.

Rheinschänke Hattenheim

Entlang des historischen „Leinpfades“ erkennt man schon von Weitem das neue Gesicht des Gasthauses. Die Giebelfassaden mit den rautenförmigen Fenstern prägen den Ausdruck des Hauses und entfalten eine Fernwirkung. Insgesamt zeigt sich das Gebäude von außen schlicht und zurückhaltend und liegt lang und schmal, fast wie ein Schiff am Rheinufer.

Blick vom Park aus

Das ursprünglich 1936 erbaute Haus bildet den Abschluss einer Reihe von Häusern, die quasi im Park stehen.

Bei der Umstrukturierung des Hauses spielte die Lage im Park und die wechselseitige Beziehung von Ein- und Ausblicken eine zentrale Rolle.

Sanierung

Das ursprünglich 1910 errichtete Haus erhielt ein neues Dach und wurde vollständig saniert. Auf der Gartenseite wurde es mit einem Anbau erweitert.

Blick vom Park aus

Im Zuge einer anstehenden Dachsanierung wurde das Eckgebäude aus der Nachkriegszeit bei gleichbleibender Firsthöhe um ein Vollgeschoss ergänzt. Durch diese geometrische Abwandlung konnte ungenutzter Raum erschlossen werden. Neben den zwei großzügig umgestalteten Wohnungen im ehemaligen Dachgeschoss wurde zusätzlich auch ein altersgerechtes Penthouse realisiert. Dieses wird über den Innenhof mit einem Aufzug erschlossen.

Perspektive von Süd-Westen

In wunderschöner Südhanglage entstand ein maßgeschneidertes Haus für ein Paar.
Die charakteristische Grundstücksform und die landschaftlichen Qualitäten des Ortes waren Ausgangspunkte für die Platzierung des Neubauvolumens.

Anbau an ein Einfamilienhaus in Darmstadt

Das bestehende Einfamilienhaus aus den dreißiger Jahren wurde durch einen zweigeschossigen Anbau erweitert, der im Obergeschoss zwei Kinderzimmer und im Erdgeschoss den Wohnraum beinhaltet. Der Anbau wurde vom solitären Bestandsgebäude abgerückt. Über den verglasten Zwischenbereich führt eine Treppe in das Wohnzimmer auf Gartenniveau, darüber liegt eine Galerie, die Zweigeschossigkeit wird erlebbar.